GUSEN CONVOLUTE

Lieder aus dem Konzentrationslager

About

Gusen ist ein Dorf in Oberösterreich, zwischen Linz und Perg gelegen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden hier in drei Lagern (Gusen I, II, III) über 70.000 Menschen aus mindestens 27 Nationen inhaftiert. Etwa die Hälfte davon wurde zu Tode geschunden. Besonders die Dezimierung der polnischen Intelligenz war ein Ziel der Nazis. Deswegen durchlitten in Gusen überproportional viele polnische Musiker und Komponisten ein Martyrium. Sie schrieben im Lauf der Jahre - meist geheim - Lieder. Viele davon sind im Original im US Holocaust Memorial Museum in Washington in der Kulisiewicz Collection zugänglich. Auf einige dieser Stücke hat Peter Androsch mit einem bunten Team künstlerische Reflexionen entwickelt, die hier im GUSEN CONVOLUTE gesammelt sind.

Reflexionen

Das GUSEN CONVOLUTE versucht, als pars pro toto einige der Lieder aus dem Konzentrationslager künstlerisch zu reflektieren, sie zu verstehen, zu be-greifen, ihnen vielleicht etwas zu antworten. Es geht nicht darum, die Lieder zu konservieren, sie auszustellen in einem Online-Museum. Wir wollen die Lieder wieder er-innern. Sie wieder in unser Inneres bringen. Das bedeutet, mit einem möglichst tiefen Verständnis und mit unserem heutigen Denken, Fühlen, Handeln, Gestalten damit umzugehen.
Bis Ende 2026 werden bis zu zwanzig Reflexionen veröffentlicht. 

Już przebrzmiał grom
Der Donner hat bereits gegrollt
The Thunder Has Already Rumbled

Od Dunaju sinych fal
Von den blauen Wellen der Donau
From The Danube's Blue Waves


Tak mi sie chce spac
Ich möchte so gerne schlafen
I Want To Sleep So Much


Kolęda kołysanka
Weihnachtswiegenlied
Christmas Carol


Leć, Orle biały
Flieg, weißer Adler
Fly, White Eagle


Materialien

Viele Kompositionen aus dem Konzentrationslager Gusen liegen heute als Manuskripte, Typoskripte oder hybrides Material vor. Hybrid heißt in diesem Zusammenhang, dass verschiedene Methoden wie Schreibmaschine, Handschrift und/oder vorgedrucktes Notenpapier zur Anwendung kamen. Hier sind die Ausgangsmaterialien zu jeder Reflexion als PDF gesammelt.

Już przebrzmiał grom
Der Donner hat bereits gegrollt
The Thunder Has Already Rumbled

Text: Konstanty Ćwierk (1895-1944) - Der Journalist und Schriftsteller schuf ein großes Werk (Gedichte, Kurzgeschichten, Novellen, Hörspiele, Drehbücher), in Gusen wurde zu einem Hauptorganisator des kulturellen Lebens im Lager.
Musik: Gracjan Guziński (1907-1944) - Der Musiker aus Posen schrieb einige der wichtigen überlieferten Lieder aus den Lagern Dachau und Mauthausen-Gusen.
PDF

Od Dunaju sinych fal
Von den blauen Wellen der Donau
From The Danube's Blue Waves

Text: Władysław Kozaczkiewicz
Musik: Lubomir Szopiński (1913-1961) - Der Musiker, Komponist und Dirigent überlebte sechs Jahre in deutschen KZ. In Gusen leitete er den Häftlingschor, nach dem Krieg den Rundfunkchor von Radio Wrocław.
PDF 

Tak mi sie chce spac
Ich möchte so gerne schlafen
I Want To Sleep So Much

Text & Musik: Wacław Gaziński (1919-2013) - Der Schriftsteller, Bildhauer und Komponist überlebte über fünf Jahre in deutschen KZ. 1949 ging er in die USA, wo er bis zuletzt am polnisch-amerikanischen kulturellen Leben gestaltend teilnahm.
PDF 

Kolęda kołysanka
Weihnachtswiegenlied
Christmas Carol

Text & Musik: Wacław Gaziński (1919-2013) - Der Schriftsteller, Bildhauer und Komponist überlebte über fünf Jahre in deutschen KZ. 1949 ging er in die USA, wo er bis zuletzt am polnisch-amerikanischen kulturellen Leben gestaltend teilnahm.
PDF 

Leć, Orle biały
Flieg, weißer Adler
Fly, White Eagle

Text: Roman Grzyb (1916-1985?) - Der Jurist wurde in Auschwitz und Gusen gefangen gehalten. Nach 1945 arbeitete in der Polnischen Nationalbank in Bielsko-Biała.
Musik: Anonym
PDF 

A gdybym poszedł
Und wenn ich ginge
And If I Went

Text: Grzegorz Timofeyev (1908-1962) - war ein polnischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Nach 1945 Herausgeber von „Lodz Literary“ und Leiter des Osa-Theaters in Łódź.
Musik: Wacław Gaziński (1919-2013) - Der Schriftsteller, Bildhauer und Komponist überlebte über fünf Jahre in deutschen KZ. 1949 ging er in die USA, wo er bis zuletzt am polnisch-amerikanischen kulturellen Leben gestaltend teilnahm.
PDF 

Team

Die Menschen, die am GUSEN CONVOLUTE mitarbeiten:
Peter Androsch - Idee, Konzept, Gesamtleitung, Musik (peterandrosch.at)
David Baczyk - Stimme
Anja Burghardt - Gebärdensprachpoesie
Bibi Finster - Video
Bogna Korabiewska – Stimme
Agata Moll - Stimme
Claus Prellinger - Studio, Ton, Video, Schnitt, Gestaltung
Florian Sedmak - Textrecherche
Dorota Trepczyk - Übersetzung, Beratung, Stimme

u.a. 

Unterstützer

Independent art & research ist die Leitlinie des GUSEN CONVOLUTE. Das ist möglich durch die Unterstützung folgender Menschen und Institutionen. Danke herzlich!

Alexander Kulisiewicz Collection, Bowie, Maryland, USA
Maria Berger, Perg, A
Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen, A
CCP Studio, Prellinger Claus, Linz, A
Erste Stiftung, Wien, A
Andrea und Christoph Freudenthaler, St. Georgen, A
Gedenkdienstkomitee Gusen, A
GWG, Linz, A
Haus der Erinnerung, St. Georgen, A
Rudolf A. Haunschmied, Traun, A
Thomas Kerbl, Eidenberg, A
Kriegergut - Garten- und Landschaftsdesign GmbH, Perg, A
Maria Kronsteiner, Washington, USA
Landeshauptstadt Linz, A
Markus Lindinger, Linz, A
Alexander Luger, Linz, A
Hans Mitterbauer, Mondsee, A
Helmut Mittendorfer, Steinhaus, A
Oö. Landesregierung, Linz, A
Stadtgemeinde Perg, A
Rosenbauer International AG, Linz, A
Martin Siegel, Linz, A
Josef Siligan, Linz, A
Dorota Trepczyk, Alkoven, A
United States Holocaust Memorial Museum Archives, Washington, D.C., USA
Andrea Wahl, St. Georgen, A
Erich Wahl, St. Georgen, A
Ute Wetscher, Linz, A
Martin Winkler, Linz, A 

Kontakt / Impressum / Links

Arbeitsgemeinschaft Gusen Convolute
Peter Androsch
Karlhofstraße 21
4040 Linz / Austria
arbeitsgemeinschaft@gusen-convolute.org

Andere Seiten und Beiträge zum Thema

gusen-memorial.org
mauthausen-memorial.org
bewusstseinsregion.at
collections.ushmm.org/search/catalog/irn546848
moked.it/blog/2020/05/20/un-nuovo-umanesimo/

Free AI Website Maker